Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
Unsere Energieberatung ist an Unternehmen gerichtet, welche sich einen Überblick über ihre energetische Gesamtsituation verschaffen möchten. Bei unserer Dienstleistung handelt es sich um eine hochwertige Energieberatung, die auf den inhaltlichen Anforderungen der DIN EN 16247-1 basiert. Förderberechtigte Unternehmen können hierbei bis zu 80 % vom Staat bezuschussen lassen. Die Förderung können Sie alle 48 Monate neu erhalten. Wir unterstützen Sie dabei
.
Folgende Schwerpunkte können wir bei der Energieberatung berücksichtigen:
- Verminderung der Energieverluste
bspw. Isolierung, Leckagenortung, Energierückgewinnung
- Optimierung der Gebäudetechnik
bspw. Austausch von ineffizienten Technologien
- Fuhrpark und Transport
bspw. Elektrifizierung der Fahrzeugflotte
- Effizienterer Betrieb
bspw. Lastgangmanagement, Prozessanpassungen
- Programm zur Verhaltensänderung
bspw. Sensibilisierung der Mitarbeiter
- Energiedatenmanagement
bspw. Messkonzepte, Softwareanbindung
Der Ablauf der Energieberatung
Wir erfassen und analysieren systematisch Ihren Energieeinsatz und -verbrauch im gesamten Unternehmen. Ziel ist es, Potenziale für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren und dadurch nachhaltig Kosten in Ihrem Unternehmen zu senken. Dabei wird bei einer Vor-Ort-Begehung die energetische Situation begutachtet und bewertet, um anschließend verschiedene Effizienzmaßnahmen aufzueigen und monetär zu bewerten. Hierfür wenden wir eine Wirtschaftlichkeitsberechnung an, die Ihnen auf den ersten Blick zeigt, welche Investition sich über welchen Zeitraum rentiert. Die Erkenntnisse aus der Beratung werden in einem Energiebericht zusammengefasst und Ihnen abschließend präsentiert.
Kontakt Energiedienstleistungen
Kostenlose Erstberatung, vertiefende Beratung zu speziellen Themen
und Informationen zu Fördermitteln und Finanzierungslösungen.
Servicetelefon: 0203 604 11 11
Mo. - Fr. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kontaktformular Energiedienstleistungen