Skip to main content Skip to page footer Stadtwerke Duisburg

Stadtwerke nehmen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt zum Weltwassertag in Betrieb

Am Freitag, 21. März, nehmen die Stadtwerke Duisburg die beiden Trinkwasserbrunnen auf der Königstraße in der City wieder in Betrieb. Ab 12 Uhr sind die Stadtwerke am Brunnen am Kuhtor vor Ort und verteilen dort Trinkwasserflaschen und es gibt spannende Informationen rund um das Thema Wasser.

Am kommenden Samstag, 22. März 2025, ist der internationale Tag des Wassers. Schon einen Tag vorher, am Freitag, 21. März, nehmen die Stadtwerke Duisburg die beiden Trinkwasserbrunnen auf der Königstraße in der Innenstadt wieder in Betrieb. Der Zugang zu sauberem und einwandfreiem Trinkwasser ist in Duisburg seit 2023 noch einfacher geworden, denn die Stadtwerke Duisburg haben auf der Königstraße mitten in der City die ersten beiden Trinkwasserbrunnen aufgestellt. So können alle Menschen in der Stadt jederzeit einen Schluck vom kühlen Nass nehmen und ihren Durst stillen.

Im Winter wurden die beiden Brunnen abgebaut. Jetzt sind sie wieder aufgestellt worden und gehen pünktlich zum Weltwassertag wieder in Betrieb. Am Inbetriebnahme-Tag am 21. März werden die Stadtwerke Duisburg außerdem am Trinkwasserbrunnen an der Ecke Königstraße/Sonnenwall/Kuhtor ab 12 Uhr vor Ort sein und den Passanten wichtige Informationen rund um das Lebensmittel Nummer eins geben.

Im Jahr 2025 feiert der lokale Energiedienstleister außerdem ein besonderes Jubiläum: Die Wasserversorgung in Duisburg wird 150 Jahre alt. Im Frühjahr 1875 begann die Erfolgsgeschichte mit den Arbeiten zur Errichtung des ersten städtischen Wasserwerks an der Aakerfähre. Seitdem werden die Bürger an Rhein und Ruhr zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgt. Einen Überblick über die historische Entwicklung der Duisburger Trinkwasserversorgung mit zahlreichen Bildern haben die Stadtwerke unter www.swdu.de/wasser-150 zusammengestellt.

Familientag im Zoo mit besonderem Highlight

Die Stadtwerke Duisburg feiern das Jubiläumsjahr mit einer Reihe von spannenden Veranstaltungen und Aktionen für alle Duisburgerinnen und Duisburger. Nach der Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserbrunnen steht nur einen Tag später, am Samstag, 22. März, der Stadtwerke-Familientag im Zoo an und der steht im Jubiläumsjahr der Wasserversorgung natürlich auch ganz im Zeichen des Wassers. Große und kleine Duisburgerinnen und Duisburger erwartet an diesem Tag ein abwechslungsreiches Familienprogramm und eine Reise durch die 150-jährige Geschichte der Trinkwasserversorgung in Duisburg. Und als besonderes Highlight eröffnet der Zoo mit prominenten Gästen den neuen Stadtwerke-Wasserspielplatz. Auf dieser 600 Quadratmeter großen Spiellandschaft mit Pumpen, Wasserläufen, einem Kletterturm und integrativen Elementen können kleine Abenteurer dann ab 12 Uhr das Element Wasser mit allen Sinnen und auf vielfältige Weise erleben. Bei Vorlage der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag kleine und große Zoobesucher 50 Prozent des regulären Eintrittspreises.

Weitere Aktionen im Jubiläumsjahr

Am 14. September steht der Tag des offenen Denkmals im Wasserwerk Bockum ganz im Zeichen der Trinkwassergeschichte. Und auch zum WDR-Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober im Wasserwerk Wittlaer dreht sich alles um die Geschichte der Wasserversorgung. Auch wer hinter die Kulissen der historischen und heutigen Wasserversorgung blicken möchte, erhält dazu mehrfach Gelegenheit: So öffnen die Stadtwerke in diesem Jahr gleich mehrmals ihre Wasserwerke Bockum und Wittlaer für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Jeweils von 15 bis 18 Uhr finden am 23. April, 19. Mai, 13. Juni, 23. Juli und 6. August Führungen statt. Anmeldungen sind ab sofort unter www.swdu.de/fuehrung möglich. 

Zurück

Kontakt zum Medienservice

Sie wünschen Hintergrundinformationen oder benötigen Bild- und Filmmaterial?
Wir helfen Ihnen gerne:


Telefon: 0203 604 25 00


E-Mail: medienservice@dvv.de